(Jazzpodium März 2015)
Things ain't what they used to be - RELEASE TOUR 2022
05.05.22 Literaturhaus Herne
06.05.22 Wegberger Mühle feat. André Spajic
20.05.22 Alter Bahnhof Kettwig
18.06.22 Alte Brennerei Röhnsal feat. Frederik Köster
15.07.22 Just Great Music Festival @ Kulturgießerei Saarburg
07.10.22 Jazzclub Hürth feat. Frederik Köster
05.11.22 Jazzclub Lübbecke
17.11.22 Haltestelle Kempen
09.12.22 Kulturkirche Ost, Köln
Am 20. Mai erscheint unser Album auf JazzSick Records!! Wir freuen uns sehr!
Winterjazz Festival Köln
Mit unserem Programm ALL OR NOTHING AT ALL konnten Sebastian Büscher (sax), Veit Steinmann (cello) und ich bei der diesjährigen online-Ausgabe des Winterjazz Festivals im Stadtgarten Köln dabei sein.
Im Januar 2021 haben wir in den Topaz Studios Köln unser erstes Album aufgenommen, das bald erscheinen wird!! mehr Infos
Eine schöne Rezension zu unserem Konzert im domicil Dortmund am 17.10.20 findet ihr hier auf nrwjazz.net.
Im Rahmen des ARD Radiofestivals durfte ich ein schönes Interview mit Gabi Szarvas führen. Zu hören am 13. September um 23:30 auf NDR Kultur, Bremen Zwei, WDR 3, hr2-kultur, SWR2, SR 2 Kulturradio, rbbKultur und MDR Kultur und ab dem 13.09. natürlich auch hier im Internet.
Zu hören sein wird Musik meiner Projekte Barbara Barth Quintett, JassLab de Cologne, IN SPHERES, Ellington Trio und von meinem neuesten Projekt zusammen mit Sebastian Büscher (ts) und Veit Steinmann (cello), All or nothing at all.
Danke für die Einladung!! :-)
Mit dem Ellington Trio veröffentlichen wir unser zweites Album "Things ain't what they used to be" feat. Frederik Köster an der Trompete! Aufgenommen wurde es von Klaus Genuit in den Hansahausstudios Bonn. Konzerttermine findet ihr hier
PENG erhält den WDR Jazzpreis 2021
in der Kategorie Ehrenpreis!!
Was motiviert mich, was hemmt mich?
Wie gehe ich mit Misserfolgen und Zurückweisung um?
Wie kann ich mich selbst Strukturieren und Organisieren?
Wie gehe ich mit Belastungen und Stress um?
Wie bliebe ich gesund trotz Leistungsdruck, Lampenfieber und Co.?
Unter dem Titel „Resilienz für Musiker*innen - Was hält mich gesund bei Leistungsdruck, Lampenfieber und Co.?“ biete ich einen vertrauensvollen und professionellen Rahmen, in dem über diese wichtigen Themen informiert und reflektiert wird und schließlich Handlungs- und Bewältigungsstrategien aufgezeigt werden.